Die fachliche Kompetenz im Film- und Fotoclub Ahrweiler
Der Film- und Fotoclub Ahrweiler e. V. nimmt Bilder ernst. Der Verein beschäftigt sich seit Jahrzehnten nicht nur damit, seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich ins Filmen und Fotografieren einzuarbeiten oder sich mit dieser Art von Freizeitbeschäftigung zu verbessern und auszuzeichnen. Der Fokus seiner Arbeit liegt auch auf dem Zusammenhang von Mensch, Natur, Gesellschaft, Technik und Technologie. Deshalb dienen die Aktivitäten der Filmerinnen und Filmer sowie Fotografinnen und Fotografen der Veröffentlichung von Erlebnissen, Erfahrungen und Aktivitäten. Diese werden als Fotografien oder Filme bei Ausstellungen oder Filmpräsentationen gezeigt.
Fachwissen für Film- und Fotoprojekte
Wenn es im Verein um veröffentlichte Film- oder Fotoproduktionen geht, ist dies zumeist das Ergebnis von Jahren, in denen die Macherinnen und Macher sich in ihren freien Stunden fachlich mit ihrem jeweiligen Thema auseinandergesetzt haben. Am Beispiel von Projekten wird dies deutlich. So sind im Jahr 2019 zwei Projekte angesagt, die im Zusammenhang mit dem Hospiz in Ahrweiler zu verstehen sind. Es wird eine Fotoausstellung zum Thema Heimische Natur im Hospiz geben, für welche die Fotoabteilung des Clubs verantwortlich zeichnen wird. Ein Teil der Fotografien wird sich mit heimischen Wiesen befassen. Auch wird es einen Imagefilm für das Hospiz geben, den die Filmabteilung produzieren wird. Dass hierzu Fachwissen notwendig ist, um ein solches Projekt zu konzipieren und drehen zu können, versteht sich von selbst. Dazu dienen die themenspezifischen Vereinsabende.
Wirken, gestalten und profilieren
Die internen Belange drehen sich um Aus- und Fortbildung der Vereinsmitglieder, sodass es immer wieder Angebote gibt, die fachspezifischen Themen in Angriff nehmen. In der Fotografie es das Thema Spiegelung, beim internen Wettbewerb ‚Filmhannes’ eine Reisereportage sein. Viele der Clubaktivitäten wirken schließlich in die Ahrweiler Gesellschaft und geben ihr die Möglichkeit, durch die Arbeit des Vereins in der Öffentlichkeit präsent zu sein. Die Filmerinnen und Filmer, Fotografinnen und Fotografen gestalten auf diese Art das Leben in Stadt und Region mit, profilieren es und tun damit Gutes.